VWS-Der Findling
Musiktheater-Performance nach Heinrich von Kleist
Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau (VWS) Berlin, 2010
Die VWS mit ihrer markanten Rosa Röhre galt lange Zeit als eines der führenden Wasserbau-Forschungsinstitute in Europa. Heute ist ihre Zukunft ungewiss. Die Anstalt, durchzogen von unzähligen Röhren, Wasserrinnen, physikalischen Apparaturen und dem weltgrößtem Kavitationstank, wurde bei VWS - DER Findling zur Klanginstallation und zum Bühnenbild. Ausgehend von Heinrich von Kleists „Der Findling" (1811) und „Der Findling - Wolokolamsker Chaussee V" (1987) von Heiner Müller wurde hier eine Neuinterpretation des Motivs vom Findling gezeigt. Mit Musikern, Performern, Klangkünstlern, einem audiovisuellen Komponisten und einer Autorin wurden Musik, Text und Szene im gleichberechtigten Dialog zusammen gebracht. Das Experiment VWS – DER Findling versuchte, in den Schichtungen von Literatur- und Wissenschaftsgeschichte, die Grenzen zwischen Performance und Klangerzeugung aufzulösen
Konzept/ Regie: Janina Janke
Konzept/ audiovisuelle Komposition: Maurice de Martin
Konzept/Text/Dramaturgie: Kristin Schulz
Bühnenbild: Judith Philipp
Kostüme: Pieter Bax
Klanginstallation: Stephen Lumenta
Licht/ Technik: Ralf Arndt
Maske: Elena Irsigler
Gestaltung: Frederike Wagner
Fotografie: Benjamin Krieg
von und mit
Joanna Dudley (Performance /Vocal, Installation),
Agnieszka Dziubak (Performance /Cello /Vocal),
Vanessa Gageos (Performance /Vocal),
Mariel Jana Supka (Performance /Tuba /Vocal),
Cyrill Lim (Performance /Posaune /Installation)
gefördert durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Berliner Senat für kulturelle Angelegenheiten, den Fonds Darstellende Künste aus den Mitteln des Bundes, unterstützt durch die UdK Berlin, TU Berlin, HBK Bern, Wissenschaftsjahr Berlin 2010
OPER DYNAMO WEST und ehrliche arbeit 2010