Arbeit Liebe Geld
Houseclub Festival
HAU Berlin, 2016
for English see below
Unter dem Titel “Arbeit Liebe Geld” setzen sich die Schüler*innen der Klasse 8A2 der Hector-Peterson-Schule im Rahmen des gleichnamigen Festivals am HAU künstlerisch mit diesen Themen auseinander. Sie entwickeln ein autobiografisch-dokumentarisches Dokumentartheater-Projekt. 'Homo ludens' versus 'homo faber': Der spielende und der arbeitende Mensch stehen sich anscheinend unvereinbar gegenüber. Doch wo befinden sich die Schnittstellen, an denen sich beide Lebensrealitäten überschneiden und ineinander greifen?
Im Rahmen der Produktion beschäftigen sich zehn Schüler*innen mit dem Thema 'Arbeit'. Sie lernen verschiedene Berufe kennen, befragen ihr Umfeld nach dessen Arbeitserfahrungen und blicken in die eigene Zukunft.
Auf welche Arbeitswelt werden die Jugendlichen stoßen, wenn sie die Schule beenden? Welche Wünsche und Träume verbinden sie damit? Und wo steckt das spielerische Potenzial in den Arbeitsrealitäten, denen sie im Laufe ihrer Recherche begegnen?
von und mit: Leyla El-Jindawi, Marcel Kath, Sherin El-Touki, Abdellatif Assaf, Amani Fadwa Koussa, Mustafa Eren Özdilberler, Hilal Kaya, Lena Fares, Medine Atik, Rabia Rüdiger
Künstlerische Leitung: Franziska Seeberg; Video, Bühnen- und Kostümbild: Janina Janke; Projektleitung HAU: Chiara Poma Ringle; Assistenz: Laie Ribera; Projektleitung Schule: Benita Bandow
Fotos©Schüler*innen der Klasse 8A2
Aufführungen am 17., 18., 19.3. im HAU3
Das Festival „Arbeit Liebe Geld – 5Jahre Houseclub“ ist gefördert aus Mitteln des Projektfonds Kulturelle Bildung
In 2016 the Housclub will be five years old. HAU is taking this anniversary as the occasion to put on a festival entitled “Arbeit Liebe Geld”. What is the relationship between these three things for a young person who is planning his or her journey into the working world? What working “options” does 15-year-old Osman have, for instance, and above all what does he decide if he dreams of baking cakes but the career advisor is pointing him in the direction of sales? Do you love what you do? What are the costs of the decisions we take?
Students from the Hector Peterson School will work intensively with the idea of the future and, as part of an artistic process, will also engage with the topics of work, love and money. One group will be working with the director Franziska Seeberg together with stage designer Janina Janke on an autobiographical-documentary theatre project.
Made possible with the support of Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung.